FVF II - FV Alem. Bruchhausen 1:3
Nach einem totalen Blackout vergangene Woche war die anstehende Aufgabe gegen Bruchhausen ein Charaktertest. Die Mannschaft des FVF war von Beginn an in den Zweikämpfen und im Spiel. Die Grundtugenden waren da und man merkte, dass es ein Spiel auf Augenhöhe war. Bruchhausen agierte fast ausschließlich mit langen Bällen und versuchten ihre individuell starken Offensivkräfte in Szene zu setzen. Das gelang den Gästen auch zweimal. Nachdem ein Ball im Strafraum nicht geklärt werden konnte, wurde der Ball im Getümmel abgefälscht und landete im Tor. Beim zweiten Treffer war es wiedermal ein Standardgegentor gegen die Meyer-Jungs. Mangelende Zuordnung im Strafraum sorgte für den zweiten Treffer innerhalb der ersten 15 Minuten. Aber auch nach diesen Rückschlägen merkte man der 1B an, dass hier nichts verloren ist und der Wille zur Aufholjagd gegeben war. Unglücklich, dass der linienlose Schiri einen Strafstoß für Bruchhausen pfiff. So stand es 0:3 aus Sicht der Forchheimer. Nach einem Freistoß von J. Kastner konnte N. Schäfer kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ball zum 1:3 einköpfen. Sein mittlerweile 10tes Saisontor machte Mut für die zweite Halbzeit.
In der zweiten Hälfte spielte Bruchhausen weiterhin mit langen Bällen, jedoch ohne weitere Auswirkung. Nachdem L. Koller und N. Schäfer eine weitere Großchance hatten, um zu verkürzen, diese aber nicht nutzten, war der Wille nach wie vor nicht gebrochen Punkte mitzunehmen. Letztendlich blieb es beim 1:3 und der Leistung, auf der sich aufbauen lässt. Wichtig in der aktuellen Lage ist es, die positiven Dinge mitzunehmen und schon am Donnerstag beim FC Südstern ein erstes Endspiel zu gewinnen.