Am Freitag, den 10. Januar 2025, fand unsere diesjährige Winterfeier statt, die ein voller Erfolg war. In festlicher Atmosphäre kamen zahlreiche Mitglieder und Gäste zusammen, um einen stimmungsvollen Abend zu verbringen. Musikalisches Highlight:
Die musikalische Begleitung war eines der Highlights des Abends sorgte mit ihrer vielseitigen Auswahl an Liedern für die perfekte Stimmung. Von klassischen Melodien bis hin zu modernen Stücken - für jeden Geschmack war etwas dabei. Viele Gäste ließen sich von der Musik mitreißen und genossen die Gelegenheit, zu tanzen und zu feiern.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen. z. B. langjährige Mitgliedschaften, besondere Leistungen etc. wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet. Die emotionalen Momente während der Übergabe der Urkunden und Präsente zeigten, wie wichtig diese Anerkennungen für unsere Gemeinschaft sind.
Dank der hervorragenden Organisation und der engagierten Mithilfe Freiwilliger war die Winterfeier ein rundum gelungener Abend.
Wir danken allen, die zum Erfolg der Feier beigetragen haben, und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Event!
In ein paar Tagen ist es endlich soweit. Was wird euch erwarten? Der nagelneue Oxe ist ab 11 Uhr geöffnet, davor gibt es genügend Bierbänke und Stehtische zum plaudern und über alte Zeiten und aktuelle Themen zu philosophieren. Wer will kann sich an der Torwand, gerne auch im Team, probieren - vielleicht klappt es mit dem ein oder anderen Zielwasser ja genauso gut wie früher (Empfehlung des Hauses: grüner Elephant plus Asbach-Cola). Nach einer Stärkung bei Bratwurst oder Kuchen kann die eigene Schussgeschwindigkeit gemessen werden (Achtung akute Zerrungsgefahr!). Wer seinen Beinen Ruhe gönnen möchte, kann sich im Würfeln, Tischkickern, Skateln oder Nageln versuchen. Mit dem Kauf von Losen könnt ihr einerseits unserer Jugend etwas Gutes tun, andererseits habt ihr die Chance auf einen Gewinn. Zu guter letzt erwarten euch hoffentlich zwei spannende Amateurfußballspiele mit viel Leidenschaft und ganz ohne VAR. Kommt rum, wir freuen uns auf euch! 💙🖤
Wie viele tolle Stunden, Wochen, Monate, Jahre haben wir hier gemeinsam miteinander verbracht? Wir haben schönen (und manchmal auch nicht so schönen) Fußball gespielt, mal mehr mal weniger fleißig trainiert, gelacht, geweint, Erfolge gefeiert und Niederlagen weggesteckt. All das jedoch immer mit ganz viel Spaß und Herzblut für unseren FVF. Hierdurch sind in den vergangenen Jahrzehnten viele Freundschaften entstanden. ....
Liebe Mitglieder, heute möchten wir Sie über den Einzug des Jahresbeitrages informieren.
Bitte beachten
Einzug der Mitgliedsbeiträge in Kalenderwoche 18/19 geplant.
Ausreichende Deckung Ihres gemeldeten Kontos.
Mitgliedern, die nach dem Beitragseinzug 2023 eingetreten sind, wird der anteilige Beitrag aus dem Jahr 2023 eingezogen (Ordnung und Satzung auf Homepage des Vereins einsehbar).
Erwachsene Mitglieder (ab 18 Jahre) werden in die Hauptabteilung, gemäß unserer Satzung und Beitragsordnung, überführt. Aus Vereinfachungsgründen wird der bisherige Hauptzahler belastet. Falls eine Änderung des Zahlers erwünscht ist, bitten wir um schriftliche Mitteilung an die Vorstandschaft.
Die Mitteilungspflicht von Änderungen liegt im Verantwortungsbereich der Mitglieder und ist dem Verein zeitnah mitzuteilen.
Falls der Einzug aus verschieden Gründen (Beispiel: Änderung des Kontos) nicht erfolgen kann, wird neben dem Mitgliedsbeitrag die Verwaltungskosten (Bankgebühren) in Rechnung gestellt. Bei Nichteinzug erhält das Mitglied ein Schreiben zur Aufforderung der Überweisung.
Haben Sie Fragen? Sie können uns unter Mitgliederverwaltung@sportfreunde-forchheim.de kontaktieren.
Die Satzung ist die Verfassung eines Vereines und ist wichtig für den Verein. Aufgrund der Änderung der Organisation des Vereines ist die Satzungsänderung zwingend notwendig Nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches ist es formal durchzuführen. Die Satzung wird im Vereinsregister eingetragen, wenn die Satzung von den Mitgliedern genehmigt wird. -Es gibt Ist, Soll und Kann-Vorschriften. Im Zuge der Satzungsänderung haben wir uns auf Basis der Mustersatzung des Badischen Sportbundes (BSB Nord) und Satzungen von anderen Vereinen orientiert. Ziel ist es unseren Verein smart und agil für die Zukunft aufzustellen und dem Teamvorstand die nötigen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von den Mitgliedern übertragen zu bekommen, dass Sie die Aufgaben ehrenamtlich gut bewältigen können. Wir wollen jeden Vorstand mit den gleichen Rechten und Pflichten ausstatten. Weg von Hierarchie, hin zu Gleichberechtigung der Vorstände.